Das HLF 20 ist das Löschfahrzeug, welches bei Einsätzen als Erstes losfährt. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Hamburger Löschfahrzeug kurz HLF.
Florian Hamburg Niendorf 1 (HH-8102)
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1630 AF
Motorleistung: 299 PS
Hubraum: 7.698 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
Leergewicht: 8.590 kg
- Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
- Löschwassertank 2.000 l
- Schaummitteltank 120 l
- Schnellangriffseinrichtung Wasser (50 m formstabiler Schnellangriffsschlauch DN 25)
- Schnellangriffseinrichtung Schaum (montierter Zumischer Z4R, abnehmbar)
- 5 Atemschutzgeräte, davon drei im Mannschaftsraum
- 9 Handlampen Typ Wolf LYR-50
- Atemschutz-Sicherheitstrupptasche
- Wärmebildkamera
- Mehrgasmessgerät Dräger X-AM5600
- Dosisleistungs- und Warngerät Graetz X5C FW
- Einmann-Schlauchhaspel mit 120 m B-Schlauch und Standrohr/-schlüssel am Fahrzeugheck
- 3 Schlauchtragekörbe C
- 30m C-Schlauchpaket
- Kombi-Schaumrohr S4 / M4 für Schwer- und Mittelschaum
- Kleinlöschgerät Hydrofix
- Pulverlöscher 12 kg
- CO²-Löscher 5 kg
- 2 C-Hohlstrahlrohre „Hamburg Force“
- B-Hohlstrahlrohr mit Doppelgriff
- B-Strahlrohr BM
- E-Tauchpumpe TP 8
- E-Tauchpumpe TP 4
- Stromerzeuger Eisemann Cube 9 kVA
- hydraulischer Rettungssatz Lukas, akkubetrieben (Schere, Spreizer, 2 Rettungszylinder, Pedalschneider, Türöffner)
- 3 Hebekissen
- Pneumatischer Lichtmast mit 4 Fern- und 4 Nahbereichsstrahlern
- Wassersauger
- 2 Motorkettensägen (Stihl MS261 und MS461)
- Makita Akku-Trennschleifer
- Makita Akku-Säbelsäge
- Mehrzweckzug
- Werkzeugsatz Tür- und Fensteröffnung
- Werkzeugsatz Makita Akku-Schrauber
- Brechwerkzeug TNT-Tool
- Brechwerkzeug Halligan-Tool
- Rauchschutzvorhang
- Schlauchboot
- Hygieneboard
- Kühlbox
- Notfallrucksack
- Krankentrage
- Rettungsbrett
- Rettungsstange
- 4 Steckleiterteile mit Leiterentnahmehilfe
- 3-teilige Schiebleiter mit Leiterentnahmehilfen